- AWO Sozialstation
Was wir für Sie tun - Betreutes Wohnen
Ein Angebot für Senioren - Frauen- und Kinderschutzhaus
Sicherheit und Fürsorge - Solidaritätsverein
IFM / AWO - Über uns
Informationen über AWO
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der neue Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ein Bildungsjahr für junge Menschen aller Nationalitäten. FSJ und BFD bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit im sozialen und kulturellen Bereich mit jeweils 25 Seminartagen.
Du hast Deine Schulpflicht erfüllt? Dann ist der Weg für Dich frei - bewirb Dich jetzt bei der AWO für ein FSJ oder BFD. Für den Bundesfreiwilligendienst kannst Du Dich in jedem Alter bewerben, für ein Freiwilliges Soziales Jahr solltest Du nicht älter als 27 sein. FSJ/BFD beginnen meistens im September und dauern 12 Monate. Manchmal ist auch ein halbes Jahr oder eine Verlängerung auf 18 Monate möglich.
Wenn Dein Einsatz zu Ende ist, bekommst Du eine Bescheinigung über die Dauer und Art Deiner Tätigkeit sowie auf Wunsch natürlich auch ein Zeugnis.
Flyer Freiwilligendienste als PDF Download
Der BFD und das FSJ unterscheiden sich in der Ausgestaltung nur geringfügig. Wir haben die wichtigsten Unterschiede als Entscheidungshilfe für Dich aufgelistet:
FSJ | BFD | |
---|---|---|
Alter | Nach der Vollzeitschulpflicht bis Vollendung des 27. Lebensjahres. | Offen für jedes Alter nach der Vollzeitschulpflicht. |
Teilzeit/Vollzeit | Nur Vollzeit, kein Teilzeiteinsatz möglich. | Teilzeit ab 20,5 h pro Woche für Freiwillige ab 27 Jahre. |
Wiederholbarkeit | nicht möglich | alle fünf Jahre möglich |